In den meisten Spielen geht es darum nacheinander ein jeweils freies Stäbchen nach oben aus dem Spielfeld zu nehmen. Frei bedeutet dabei, daß es auf dem Weg nach oben keine anderen Stäbchen berühren wird, die oberen Stäbchen sind also die freien Stäbchen.
Zunächst wählt man im Spielmenü den gewünschten Spielmodus aus. Je nach Auswahl gelten verschiedene Regeln und Wertungen, diese sind im folgenden:
Einzel
Im Einzel-Spiel entnimmt man dem Feld nacheinander freie Stäbchen und erhält die entsprechende Punktzahl dafür. Sobald ein Brett leegeräumt ist geht es mit einem neuen weiter.
Das Spiel endet, wenn ein nicht freies Stäbchen herausgenommen wird.
Bei entsprechend hoher Punktzahl kann man sich in die Bestenliste eintragen.
Arkade
Im Arcade-Spiel gibt es ein Zeitlimit. Jedes fehlerfrei herausgenomme Stäbchen – ausser dem ersten – bringt einem zusätzlich zur Punkzahl eine halbe Sekunde mehr Zeit. Sobald ein Brett leegeräumt ist geht es mit einem neuen weiter.
Das Spiel endet, wenn die Zeit abgelaufen ist oder wenn ein nicht freies Stäbchen herausgenommen wird.
Je nach Anzahl der Stäbchen startet man mit 11, 21, 31 oder 41 Sekunden Zeit. Bei entsprechend hoher Punktzahl kann man sich in die Bestenliste eintragen.
Wettstreit
Der Wettstreit ist der Mehrspielermodus von Mikado, der meist über mehrere Runden ausgetragen wird. Im Einstellungsmenü kann für diesen Modus die Anzahl der Runden sowie ein optionales Zeitlimit und ein Zeitbonus gesetzt werden. Auch hier gilt, man ist so lange am Zug wie man keinen Fehler macht, bzw. solange man noch Zeit hat. Danach ist der nächste Spieler an der Reihe. Eine Runde endet, wenn jeder Spieler ein mal am Zug war. Das Spiel endet nach Ablauf der letzten Runde, und es erfolgt eine Auswertung der gesammelten Punkte.
Einer Verliert
Eigentlich ein Trinkspiel, geeignet um mit einer Gruppe von Freunden oder Feinden einen Verlierer auszulosen. Nacheinander darf jeder Spieler ein Stäbchen herausnehmen, dabei ist egal, ob es sich um ein freies Stäbchen handelt, oder nicht. Wer den Mikado – das besondere, nur ein mal vorhandene Stäbchen – aufnimmt, hat verloren. Durch geschickte Wahl kann man das Ergebnis zu seinen eigenen Gunsten entscheiden.
Gespielt werden kann mit einer beliebigen Anzahl von Personen, einfach nach einem Zug reihum das Gerät dem nächsten Spieler geben.
Bestenlisten Sowohl der Spielmodus Einzel als auch der Arcade-Modus merken sich in Bestenlisten die besten Ergebnisse, getrennt jeweils für 11, 21, 31 und 41 Stäbchen. In diesen Spielmodi kann man durch Antippen des Listenicons unten links die aktuelle Bestenliste einsehen. Das Listenicon selbst verändert sich im Laufe des Spiels und stellt dann als Zahl die aktuelle Position in der Liste dar. Ziel ist es naürlich, die Nummer Eins zu werden!
Wir wünschen viel Erfolg und viel Spass dabei.