Spielablauf
In MasterMind Deluxe muss durch Setzen von Pins ein Code erraten werden. Ziel ist es, in einer Reihe verschiedenfarbige Pins in der richtigen Reihenfolge anzuordnen. Das so entstandene Muster muss am Ende der versteckten Vorgabe des Codierers gleichen.
Der Spieler hat bis zu 12 Versuche, um den Code zu knacken. Dieser besteht aus 5 Pins, die wiederum aus 8 Farben ausgewählt werden können. Dabei kann eine Farbe auch mehrmals vertreten sein.
In jeder Runde ordnet zuerst der Spieler seine Pins in der jeweiligen Reihe an. Dies geschieht durch Ziehen und Platzieren der gewünschten Farbe in die Vorbereitungszone. Nachdem die Auswahl bestätigt ist, überprüft der Codierer (in diesem Fall das Spiel), ob die Pins korrekt platziert wurden und gibt dann zwischen 0 und 5 Hinweisen. Je nach Ergebnis beginnt anschließend die nächste Runde oder endet das Spiel.
Hinweise
Die schmale Reihe neben dem Code dient als Hinweis-Reihe. Hinweis-Pins sind entweder schwarz oder weiß.
- Ein schwarzer Hinweis bedeutet, dass sich eine richtige Farbe an der richtigen Stelle befindet.
- Ein weißer Hinweis bedeutet, dass eine richtige Farbe an der falschen Stelle ist.
- Ein leerer Hinweissteckplatz bedeutet, dass eine falsche Farbe eingesetzt wurde.
⚠︎ ACHTUNG ⚠︎ Die Reihenfolge der Pins in der Hinweis-Reihe bezieht sich nicht auf die Position der Pins im Code, sondern ist zufällig. Das bedeutet, wenn in der Reihe z. B. die ersten beiden Hinweis-Pins schwarz sind, sind nicht automatisch die zwei linken Pins in der Farben-Reihe korrekt. Im Allgemeinen wurden zwei farbige Pins richtig gesetzt. Die Position ist durch die Hinweis-Pins nicht ersichtlich.
Beispiel:
Nach dem setzen der farbigen Pins zeigt die Hinweis-Reihe einen schwarzen und zwei weiße Hinweise an.
Der schwarze Hinweis gibt an, dass sich ein farbiger Pin an der richtigen Stelle befindet. Dabei ist es nicht ersichtlich, ob es sich um den grünen, den weißen, den blauen oder einen der roten Pins handelt.
Die zwei weißen Hinweise bedeuten, dass beispielsweise die Farbe Grün und Blau im Code verwendet wurde, jedoch nicht an der richtigen Stelle platziert ist.
Folglich zeigen die zwei leeren Hinweissteckplätze an, dass zwei Farben nicht im Code verwendet wurden. Welche das sind, gilt es durch die nächsten Farbkombinationen herauszufinden.
Sind alle Hinweise in einer Reihe schwarz, so ist der Code geknackt und das Spiel gewonnen.
Hier kannst du unsere mobile Code Breaker Variante für Smartphone und Tablet laden: MasterMind Deluxe von LITE Games